Thai inspired curry soup
- 220 g carrots, roughly chopped
- 15 g ginger, grated (weight refers to
- grated amount)
- 130 g kohlrabi, diced
- 70 g onion, roughly chopped
- 2 garlic cloves (6 g), sliced
- 85 g red bell pepper, roughly chopped
- 10 g chilli, fresh, cut into rings, deseeded
- 2 tsp brown sugar
- 2 tbsp extra virgin olive oil
- 200 ml full-fat coconut milk
- 1.5 l water
- 1 heaped tsp yellow Thai curry paste
- Lime juice
- Salt, to taste
- Tofu, to taste
- Noodles, to taste
For the topping:
- Fresh coriander
- Chilli, seeded and sliced
- Spring onion, sliced
- Lime
Wash and dry the vegetables and lime and peel them if necessary. Heat the olive oil in a pan (not too hot) and add the yellow Thai curry paste. Stir well and fry briefly. Now add the remaining ingredients, except for the liquids, noodles, tofu and topping.
Fry briefly. Then deglaze with coconut milk and water and simmer over medium heat until the vegetables are soft. In the meantime, cook the noodles and fry the tofu. When the soup is cooked, purée it. Be careful, it's hot! It's better to let it cool down a little before puréeing to avoid burns from splashes. Season to taste with salt and pepper. Add the tofu, noodles and toppings just before eating so that they retain their desired consistency.
Potato and leek soup
- 500 g potatoes, peeled
- 170 g leeks
- 50 g onions, finely diced
- 60 g mushrooms, chopped
- 30 g carrots, finely grated
- 11 g mustard
- 50 g olive oil
- 220 g white beans, cooked, drained
- 1500 ml water
- Salt & pepper
- 1 level tablespoon spelt bran (for thickening and extra fibre)
- Crème fraîche, to taste
- Croutons, to taste
Cook the potatoes in lightly salted water until tender and, without draining the cooking water, purée them with a hand blender (not too long). Now fry the onions in olive oil in a pan (not too hot).
After a few minutes, add the leeks, mushrooms and carrots and fry for a few more minutes until the consistency is nice and soft. Add more oil if necessary.
Then add this oily, soft-cooked mixture to the puréed potatoes. Add the remaining ingredients and season to taste with salt, plenty of pepper and crème fraîche.
Lentil, pepper and potato stew
- 215 g red peppers, diced
- 30 g carrots, thinly sliced
- 350 g tomatoes, roughly chopped
- 100 g celery, chopped
- 1 extra large potato, diced
- 250 g lentils, washed and drained
- 120 g onion, chopped
- 20 g tomato purée
- 2 level teaspoons sweet paprika powder
- 1 level teaspoon chilli flakes
- 1/4 level teaspoon garlic powder
- 1300 g water
- 75 g olive oil
- 1 egg, raw
- Salt
- Lemon
- Coriander
Heat 2 tbsp oil in a saucepan and fry the onions over a high heat until they develop a nice brown colour. Now add the tomato purée, mix well with the onions and fry briefly again to brown them even more. Do not let them burn or become too dark.
Now add the celery and carrots and fry briefly again. Then add the peppers and tomatoes and deglaze with water. Now add the lentils, remaining olive oil, spices and salt. Simmer for a few minutes and then add the potatoes. Simmer on a medium heat until everything is nice and soft, stirring occasionally to prevent anything from burning.
Then roughly purée and add the egg. Purée again until a creamy consistency is achieved. Then heat again very briefly to ensure that the egg has been heated sufficiently to prevent salmonella. Sprinkle with fresh coriander and add a few drops of fresh lemon juice on top.
Kohlsuppe
- 330 g Spitzkohl
- 90 g Möhren
- 130 g Zwiebeln
- 20 ml Passata
- 1 EL Essig
- 20 g Olivenöl
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 5 g Chia-Samen
- 250 g Weiße Bohnen aus der Dose, abgewaschen und abgetropft
- 120 g Staudensellerie
- 1 gehäufter TL Chilipulver
- 70 g Tomaten
- Salz
- 500 ml Wasser
Mit dem ritter Allesschneider Zwiebeln, Sellerie, Kohl (zuerst halbiert oder geviertelt) und Möhren schneiden. Dann Knoblauch hacken. Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und ca. 1 min. anbraten. Dann Chilipulver hinzugeben und gut umrühren. Ca. 1/2 min weiterbraten. WICHTIG: Der Dampf aus dem Topf enthält Chili-Aromen, daher unbedingt mit Dunstabzugshaube arbeiten und möglichst Dampf nicht einatmen. Chili-Dampf kann die Atemwege stark reizen. Auch während des späteren Eingießens vom Wasser darauf achten.
Jetzt das Gemüse hinzugeben, dann Wasser, Passata, Salz und restliche Zutaten (bis auf den Essig und weiße Bohnen) hinzugeben. Mit Deckel darauf sanft köcheln lassen, bis alles wirklich schön weich gekocht ist. Weiße Bohnen und Essig hinzugeben, nochmal kräftig mit Salz abschmecken, fertig. Tipp: Am Folgetag schmeckt die Suppe sogar noch besser.
Knödel mit Walnuss-Linsen Eintopf
Zubereitung Linsen:
Linsen waschen und abtropfen lassen. Dann Butter in einen Topf geben und Zwiebeln, Stangensellerie, Möhren und Petersilie darin ein paar Minuten anbraten. Mit Tomatenmark, Wein und Wasser ablöschen. Linsen und Sojasauce hinzugeben und bei mittlerer Hitze köcheln, bis alles schön weich ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem ritter Stabmixer pürieren. Dann zum Binden Mehl unterrühren und nochmal kurz erhitzen. Sollten sich Klumpen bilden, einfach nochmal pürieren. Walnüsse hinzugeben und den Topf vom Herd nehmen.
Zubereitung Knödel:
Zwiebeln in Butter glasig dünsten und anschließend Baguettewürfel unterrühren. Beiseite stellen. In einer Schüssel Eier, Milch und Petersilie verquirlen. Baguettewürfel hinzugeben und zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Knödel daraus formen. Wichtig hierbei: die Hände immer vor jedem neuen Knödel mit Wasser benetzen, damit die Oberfläche glatt wird. Die Knödel in Salzwasser ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen. Danach abtropfen lassen und gemeinsam mit den Linsen servieren.
Gazpacho
- 450 g Tomaten, grob geviertelt
- 90 g Gurke, grob gehackt
- 75 g Paprika, grob gehackt
- nach Belieben Chili Flocken
- 80 g Zwiebel, in grobe Ringe geschnitten
- eine Knoblauch Zehe
- 7 Stück Trauben, kernlos
- 115 g Olivenöl
- 2 EL Sherry Essig
- 10 g Koriander frisch, grob gehackt
- Salz & Pfeffer
Topping (optional):
- Extra Koriander, frisch, gehackt
- Gurke, fein gehackt
- Paprika, gehackt
- Feta, gekrümelt
- geräucherte Erdnüsse
Alles in ein Standgefäß geben und mit dem ritter Stabmixer zerkleinern, bis alles zu einer sämigen Suppe püriert ist. Kalt stellen für 2 Stunden. Dann servieren.
Tipp: Wer keinen Koriander mag, kann diesen durch frischen Basilikum ersetzen. 🌿
Green Goddess Soup
- 300 g Brokkoliröschen
- 100 g Spinat
- 1 Bund Petersilie
- 2 Selleriestängel, gehackt
- 160 g Möhren, gehackt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 1,5 Knoblauchzehen
- 55 g Joghurt
- 40 g Mozzarella, gerieben
- 1 EL Olivenöl
- 830 ml Wasser
- 1 Brühwürfel
- Salz, Pfeffer
- Optional: Fischsauce 1 TL
Topping:
- Extra Brokkoliröschen, angebraten 12 Stk.
- Tortilla Chips, gebröselt
Zwiebeln anbraten und restliche Zutaten (bis auf Mozzarella, Joghurt und Topping) hinzugeben. Köcheln lassen bis alles weich ist. Anschließend Joghurt hinzugeben und mit dem ritter Stabmixer pürieren. Geriebenen Mozzarella hinzugeben, gut umrühren.
Zum Anrichten mit ein paar angebratenen Brokkoliröschen und gebröselten Tortillachips bestreuen.
Rote Linsensuppe mit Ingwer
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer
- 1 Möhre
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 120 g rote Linsen
- 40 g Passata
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 15 g Fischsauce
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Topping: Etwas Minze, Klecks Joghurt
Wärme Dich an kühlen Tagen mit unserer pikanten roten Linsensuppe, cremig püriert mit dem
ritter Stabmixer.
Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten. Alle Zutaten, bis auf die Minze, hinzugeben und köcheln lassen, bis alles weich ist. Mit dem ritter Stabmixer pürieren, bis eine sämige Suppe entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Schalen füllen, mit einem Klecks Joghurt und frischer Minze garnieren.
Winterliche Rote Beete Suppe
- 500 g frische Rote Beete, vorgegart
- 180 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 Birne, geviertelt
- 1 Zwiebel, in grobe Scheiben geschnitten
- 10 g Ingwer, frisch gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 L Gemüsebrühe
- 150 g Crème fraîche
- 1 TL Senf
- 1 TL Weißweinessig
- 1/2 TL Zimt (optional)
- Salz
Topping:
- Etwas verdünnte Crème fraîche
- Mandeln, grob gehackt
- Microgreens
Rote Beete vorkochen. Anschließend Zwiebeln im Öl anschwitzen. Danach restliche Zutaten hinzugeben, inklusive vorgekochter rote Beete. Köcheln, bis alles weich ist. Dann mit dem ritter Stabmixer zu einer sämigen Suppe pürieren. Topping darauf geben.